Geburtsgeheimnis

Letzte Bearbeitung

Alle Geheimnisse haben irgendwann angefangen und hoffentlich ein Ende gefunden – oder werden es bald finden. Geburtsgeheimnisse sind nach meiner Meinung die im Leben größten und schwierigsten Geheimnisse, die wir in uns tragen. Dass du hier bist lässt mich vermuten, dass du dein eigenes Geheimnis kennst oder erahnst und nach Lösungen suchst. Vielleicht hast du auch schon angefangen und Strategien zur Enthüllung oder Auflösung des Geheimnisses gefunden.

Eine lebenslange Aufgabe

Geburtsgeheimnisse brauchen manchmal Jahrzehnte, bis wir aus ihrem Schatten heraustreten können. Erwarte keine Wunder. Die Erforschung der eigenen Familiengeschichte kann nicht „frei Haus“ geliefert werden. Sie bedeutet sehr viel und lange dauernde eigene Arbeit, besonders eine Arbeit des Herzens.

Das habe auch ich gemerkt und gelernt, als ich 2017 anfing, meine Familiengeschichte zu erforschen und aufzuschreiben. Dieser Weg ist für mich mit Erscheinen meines Buches noch nicht abgeschlossen. Immer wieder entdecke ich Neues, beispielsweise in der systemischen Familienberatung und zugehöriger Arbeit mit Genosoziogrammen. Ganz besonders beeindruckend war für mich, im Sommer 2023 die ehemals westpreußischen Gebiete in Polen (Raum Danzig und Kreis Marienburg) zu besuchen um Familienforschung „vor Ort“ betreiben zu können.

Recherche im Staatsarchiv der Marienburg, Polen (Juni 2023)

Geheimnisse haben viele Namen

Die so genannte Inkognito-Adoption ist eins von mehreren Geburtsgeheimnissen, die im Leben der Betroffenen viele Fragen auslösen und Leid bewirken können. Neben den inkognito adoptierten Menschen gibt es allerdings auch viele andere mit einer ungeklärten Herkunftsgeschichte. Beispielsweise Menschen, die aus dem Ausland adoptiert wurden (teilweise auf dubiosen bis kriminellen Wegen), Spenderkinder, Findelkinder, Kuckuckskinder, Menschen, die in Babyklappen abgegeben wurden oder solche, die im Rahmen einer anonymen Geburt (vor 2014) oder einer vertraulichen Geburt (ab 2014) geboren wurden. Mit den Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin und Leihmutterschaft werden insbesondere ethische Fragen, Risiken und Grenzen der Kinderwunschbehandlung bewusst.

Fragen an das Leben

Vielleicht bist du, wenn du dies liest, auf dem Weg, deine Herkunftsgeschichte zu erforschen. Vielleicht hast du früh – von deiner Mutter/deinen Eltern – von deiner Herkunfts-/Lebensgeschichte erfahren. Vielleicht auch erst sehr spät im Leben. Kurz vor deiner Hochzeit oder kurz bevor du zum ersten Mal Mutter/Vater wurdest.

Die Fragen „Woher komme ich?“ und „Wer bin ich?“ und „Wer kann/darf ich sein?“ haben mich seit der Offenbarung meines Adoptionsgeheimnisses beschäftigt, da war ich 13 Jahre alt. Nach meiner Herkunftsgeschichte geforscht habe ich erst seit 2017, da war ich schon 52 Jahre alt.

Vielleicht bist du jünger, vielleicht auch älter als ich damals und merkst erst jetzt, dass offene Herkunftsfragen dich nicht mehr loslassen. Vielleicht zögerst du noch: Zweifel an der Richtigkeit dieses Vorhabens, Loyalitätskonflikte mit deinen (sozialen) Eltern, Angst vor neuen Erkenntnissen und der vollständigen Wahrheit, Zweifel an den Erfolgsaussichten, schlechte Erfahrungen bei früheren Versuchen, beliebige Hindernisse, widersprüchliche Empfehlungen von Freunden und Familienangehörigen usw. usw.. Das alles ist völlig normal und gehört dazu. Nicht alles Wissen kann aus Büchern, Social Media oder Selbsthilfegruppen erschlossen werden. Dazu gehört immer und bestenfalls auch, mit anderen Menschen in einem qualifizierten Austausch und Beratungsprozess zu sein, möglicherweise auch zu schwierigen Terminen begleitet zu werden. Zum beispiel durch Partner*In oder besten Freund / beste Freundin. Möglicherweise durch eine/n Adoptionscoach*In.

Dein ganz persönlicher Weg

Suchbewegungen laufen häufig wellenförmig: Vor und wieder zurück. Manchmal ruht „die See“ eine Weile, bevor neue Wellen neue Entwicklungen und Erkenntnisse möglich machen. Familienforschung ist deshalb für mich ein lernender Prozess. Mal komme ich schneller voran und mal muss ich längere Umwege gehen oder einfach mal ganz abschalten und anderen Dingen im Leben den Vorrang geben.

Ich lade dich ein, dich von mir begleiten und zu lassen und deine eigenes Wissen und deine eigenen Erfahrungen einzubringen. Lies gerne meine Position und Gesprächsangebot und lass uns gemeinsam herausfinden, wohin deine Reise gehen könnte!

Vielleicht bis du schon einzige Zeit oder seit kurzem erst unterwegs? Wie war bzw. ist dein Weg? Was hast du gelernt? Worauf kommt es deiner Meinung nach an? Was ist wirklich wichtig? Teile deine Erfahrungen und Erkenntnisse gerne im Kommentar, denn: Geteiltes Lernen ist doppeltes Lernen!

Folge mir gerne bei Facebook, in meiner privaten Gruppe GEBURTSGEHEIMNIS.

Bitte verwende gerne ein Pseudonym, um die Anonymität deines Beitrags und deiner Person zu wahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutz-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen anwenden.

Post comment